ZIF - Zentrum für Internationale Friedenseinsätze gGmbH’s cover photo
ZIF - Zentrum für Internationale Friedenseinsätze gGmbH

ZIF - Zentrum für Internationale Friedenseinsätze gGmbH

International Affairs

Experten für den Einsatz. Einsatz für den Frieden.

About us

Das Zentrum für Internationale Friedenseinsätze (ZIF) ist Deutschlands zentraler Ansprechpartner für Zivilpersonal in internationalen Friedens- und Wahlbeobachtungseinsätzen. Im Auftrag von Bundesregierung und Bundestag suchen, trainieren und vermitteln wir zivile Fachkräfte in internationale Friedens- und Wahlbeobachtungseinsätze. Derzeit sind rund 160 ZIF-Expertinnen und -Experten in internationalen Friedenseinsätzen der Europäischen Union (EU), der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), den Vereinten Nationen (UN) und der Nordatlantikpakt-Organisation (NATO). Außerdem werden jährlich rund 200 ZIF-Expertinnen und -Experten in internationalen Wahlbeobachtungen eingesetzt. Neben seinen Vermittlungs- und Trainingsangeboten bietet das ZIF Beratung für nationale und internationale Entscheidungsträger und unterstützt den Dialog zwischen Politik und Praxis. Das ZIF versteht Capacity Building als umfassendes Leitziel und Auftrag, sowohl für deutsche Fachkräfte als auch für und mit internationalen Partnern. The Center for International Peace Operations (ZIF) is Germany’s central point of reference for civilian expertise for international peace operations. On behalf of the Federal Government of Germany and the Bundestag, ZIF recruits and trains German civilian personnel for international peace operations and international election observation missions. Currently ZIF has about 160 experts deployed to international peace operations of the European Union (EU), the Organisation for Security and Cooperation in Europe (OSCE), the United Nations (UN) and the North Atlantic Treaty Organization (NATO). Besides its recruiting and training activities, ZIF offers information and advice to national and international decision makers on current and future trends in international peace operations. It promotes and facilitates policy and method development, research activities and knowledge management as well as capacity building.

Website
http://www.zif-berlin.org
Industry
International Affairs
Company size
51-200 employees
Headquarters
Berlin
Type
Government Agency
Founded
2002
Specialties
Recruitment, Training, Research, Public Information, Policy Analysis, Peacebuilding and Peacekeeping, Election Observation, Civilian Crisis Prevention, Rule of law, Comprehensive Approach, Mediation, Capacity Building, Capacity Development, and Human Resources

Locations

Employees at ZIF - Zentrum für Internationale Friedenseinsätze gGmbH

Updates

  • 🌟 Wir bei ZIF suchen engagierte Verstärkung für unser Team Personal und Recht! 🌟 Wir bieten eine spannende Gelegenheit für Jurist:innen, internationale (Personal)politik - im Auftrag des Auswärtigen Amts - maßgeblich mitzugestalten und weiterzuentwickeln. Möchten Sie das Sekundierungsgesetz auf ein neues Level heben, Verträge rechtlich absichern und unsere aktuellen und zukünftigen Sekundierten aus rechtlicher Perspektive kompetent begleiten? Interessiert Sie die Schnittstelle zwischen Rahmenbedingungen des TVöD und aufnehmenden internationalen Organisationen? Dann könnte diese Position genau das Richtige für Sie sein! 🔍 Diese Stelle bietet die perfekte Plattform, um Ihre juristischen Fähigkeiten in einem dynamischen und internationalen Umfeld einzubringen. Was Sie mitbringen: - 🎓 Abgeschlossenes juristisches Studium - 🏛️ Fundierte Kenntnisse im Arbeits- und Vertragsrecht - ✨ Leidenschaft für internationale Zusammenarbeit - 💼 Teamgeist und Eigeninitiative Der Bewerbungsprozess: 📝 Bewerben Sie sich bis zum 31.07.2025 und nutzen Sie die Chance, Teil eines engagierten Teams zu werden. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 📌 Direkt zur Stellenausschreibung und Bewerbung: https://lnkd.in/egP4gSYD #Karriere #Jurist #Jobangebot #ZIF #Teamverstärkung #JetztBewerben 👥 Teilen Sie diesen Beitrag gerne in Ihrem Netzwerk oder leiten Sie ihn an potenzielle Kandidat:innen weiter. Zusammen machen wir einen Unterschied. Werden Sie Teil unseres Teams und bringen Sie Ihre Kompetenzen und Ihr Engagement ein, um unsere Mission voranzutreiben!

    • eine Person, die auf einer Tastatur tippt
  • ZIF - Zentrum für Internationale Friedenseinsätze gGmbH reposted this

    View profile for Patrizia Albrecht

    Climate Affairs Adviser at OSCE

    Ready to shape real world solutions at the nexus of climate change and security?   👉 Join our OSCE Climate Change and Security Team in Vienna and help us tackle climate-related security risks across Central Asia, South Caucasus, South-Eastern Europe and Eastern Europe. The full-time internship starts on 15 September 2025 and lasts for up to six months. A small monthly stipend is available for candidates not currently residing in Austria.   You will get hands-on experience with: - Cutting-edge research on gender, human mobility, and climate risks - Organizing high-level consultations and workshops - Monitoring and evaluating regional climate and security initiatives - Supporting youth networks working on climate and security … and much more! 📅 Apply by 31 July 2025 via the generic OSCE call for internships: https://lnkd.in/d-cGjSbV. Be sure to mention “OSCE Climate Change and Security Team” in your application and tell us why climate security matters to you. 🎯Applications are reviewed on a rolling basis – so don’t wait! #OSCE #Internship #ClimateChange #ClimateSecurity

    • No alternative text description for this image
  • Heute letzte Möglichkeit zur Anmeldung: eine virtuelle Jobmesse für Frauen! Als zivile Expertin ins EU-Krisenmanagement im Sahel! EUCAP SAHEL MALI organisiert eine virtuelle Job-Messe am 23. Juli um 11 Uhr... Anmeldung noch heute möglich... #ohneFrauenkeinFrieden Mehr Informationen 👇

    View organization page for EUCAP SAHEL MALI

    3,948 followers

    📣 𝗖𝗮𝗹𝗹𝗶𝗻𝗴 𝗮𝗹𝗹 𝘁𝗮𝗹𝗲𝗻𝘁𝗲𝗱 𝘄𝗼𝗺𝗲𝗻! 📣 𝐿𝑎𝑑𝑖𝑒𝑠, 𝐸𝑈𝐶𝐴𝑃 𝑛𝑒𝑒𝑑𝑠 𝑦𝑜𝑢𝑟 𝑠𝑘𝑖𝑙𝑙𝑠! 👏 Join the 𝗩𝗶𝗿𝘁𝘂𝗮𝗹 𝗝𝗼𝗯 𝗙𝗮𝗶𝗿 and explore impactful roles for #European #female #candidates interested in #professional #opportunities with EUCAP Sahel Mali. 🗓️ [23 July 2025 at 11:00 am - Brussels time| 💻 Online 🔗 [Click here to enroll: https://bit.ly/4lfdvsQ] Application deadline : 1 July 2025 ! #Women #EUCAPSahel #JobFair #VirtualEvent

    • No alternative text description for this image
  • "Wir, die Völker der Vereinten Nationen..." Am 26. Juni 1945 trafen sich Vertreter:innen aus fast 50 Nationen in San Francisco, um eine Organisation zu gründen, die sich der Idee des „Nie wieder“ verschrieben hatte. 🌍 Nie wieder sollte ein Krieg diesen Ausmaßes die Welt verwüsten. Mit der Verabschiedung der Charta der Vereinten Nationen wurde bei der Gründungskonferenz der United Nations der Grundstein der multilateralen Ordnung gelegt. 📜Die Charta ist das Gründungsdokument der Vereinten Nationen und gilt als internationaler Vertrag. Sie ist damit ein Rechtsinstrument, das alle UN-Mitgliedstaaten an die in ihr niedergelegten Grundsätze und Verpflichtungen bindet. Zum Nachlesen: https://bit.ly/443p6W5 🌐Angesichts der zunehmenden Erosion des internationalen Rechts und dem Rückzug einiger Staaten aus multilateralen Vereinbarungen, gilt es einmal mehr, sich für die Charta und die multilaterale Ordnung einzusetzen. Ist sie doch eine Art "Grundgesetz" unserer internationalen Weltordnung. Unsere Geschäftsführerin @Astrid Irrgang hat das in einem Beitrag für die IP neulich folgendermaßen skizziert: "Das versammelte Wissen der UN ist gigantisch, ihr Beitrag für ein regelbasiertes Miteinander unerlässlich. Es gibt keine vergleichbare Organisation der Welt, in der die Bandbreite von Zukunftsthemen wie Klima, Künstliche Intelligenz, Cyber, Tech, Ernährungssicherheit, Gesundheit, Konflikte und Versöhnung unter einem Dach vereint ist." 🤝Unser Kernmandat im ZIF ist die Stärkung des multilateralen Systems, etwa durch die Zusammenarbeit mit internationalen Partnerorganisationen wie der UNO, der EU oder der OSZE. Wir bieten Ressourcen, Expertise, Fortbildungen und Dialogformate an. 🕊️Damit stärken und stützen wir im deutschen Auftrag diese multilaterale Friedens- und Sicherheitsarchitektur. Im Sinne der Charta, die nicht nur vor 80 Jahren, sondern auch heute ein Meilenstein für Menschlichkeit bedeutet. Mehr Infos finden sich... bei den UN: https://bit.ly/4nnWs9B bei der DGVN - Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (United Nations Association of Germany): https://bit.ly/4lre3fa #VereinteNationen #Multilateralismus #Frieden #Sicherheit #UNO #Charta #UN

    • Ein Logo mit einem Globus und einer Weltkarte.
  • 🧨Zwischen Hoffnung und Eskalation: Chancen und Risiken nach dem Waffenstillstand in Libanon Die Aussichten in Libanon sind vielversprechend und herausfordernd zugleich. Unser Analyst Tobias von Gienanth hat die aktuelle Situation für den UN-Friedenseinsatz UNIFIL in einem aktuellen #ZIFkompakt zusammengefasst. Er plädiert für eine weiterhin starke deutsche Rolle in diesem Einsatz - personell und politisch. 👇Mehr lesen: https://lnkd.in/eA7Ct78D #Libanon #UNIFIL

  • ZIF - Zentrum für Internationale Friedenseinsätze gGmbH reposted this

    The #UNCharter is the bedrock of our international order and our global values. On its 80th anniversary, we must double our resolve to fulfill its promise: a peaceful and just world that protects life and human dignity. The devastating war unleashed by Nazi Germany - and the unfathomable crimes against humanity culminating in the Holocaust - formed the terrible backdrop against which the authors of the UN Charter began their work June 26, 1945 marks a day of historic achievement and impact. The San Francisco Conference created the framework of multilateralism that allowed Germany to return to the international community, and to overcome its own division. 80 years on, wars and conflicts, inequalities and injustice, poverty and environmental degradation persist. The United Nations is facing existential challenges. But this should not be a moment of despair. It is the task of our time to preserve what the UN has achieved since 1945. Germany remains unwavering in its commitment to the United Nations, and to respect, justice, and peace. Not only in words, but also in deeds: As a leading financial contributor to the UN system A champion for peacekeeping and peacebuilding A reliable partner for sustainable development and climate action A firm defender of human rights and international law And a tireless bridge builder. Auswärtiges Amt (Federal Foreign Office) Germany San Francisco War Memorial & Performing Arts Center

  • Was macht gute Kommunikation in der Politik aus? Wie erreicht man Menschen auch mit komplexen Themen, die unseren Alltag beeinflussen? Genau dieser Challenge stellt sich Elisabeth Spanier jeden Tag in ihrem Job. Denn sie ist als Policy und Media Officer beim #Europarat tätig. Ihr Weg führte sie von einem Studium der Sprachen und European Studies in die Welt der Kommunikation und des Marketings – um schließlich in den internationalen Einsatz für Menschenrechte und Demokratie zu gehen. Daily Check-In: Jeden Morgen startet sie ihren Arbeitstag im Council of Europe mit einem Abteilungsmeeting mit ihren internationalen Kolleg:innen - darunter die Pressesprecher:innen, die digitale Abteilung und das Social-Media-Team. Gemeinsam besprechen sie die Agenda für den Tag und identifizieren relevante Themen für die externe Kommunikation. Und doch gleich kein Tag dem anderen: Sie recherchiert, schreibt, filmt, fotografiert und berichtet über die Arbeit des Europarats in den Bereichen Menschenrechte, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit sowie über Urteile des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte. Dabei beobachtet sie auch Trends in der digitalen Medienwelt – um am Puls der Zeit zu bleiben. Denn der Europarat ist die führende Menschenrechtsorganisation Europas. Etwa 700 Millionen Menschen profitieren von der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) und weiteren Konventionen des Europarates. Gute Kommunikation macht diesen Schutz bekannt, sichtbar, nachvollziehbar. Genau darum hat sich Elisabeth für diesen internationalen Job entschieden: "Ich möchte dazu beitragen, dass mehr Menschen verstehen, warum Menschenrechte und Demokratie verteidigt werden müssen", sagt sie. Aufgewachsen ist sie in einem internationalen Umfeld, in dem Zusammenarbeit und Vielfalt zentrale Werte sind. Daher ist der Einsatz für Frieden und Verständigung für sie nicht nur ein Job, sondern persönliche Überzeugung. Ein besonderes Highlight ihrer Arbeit: der Einblick in das Archiv des Europarats! Dort stieß Elisabeth auf eine Box mit alternativen Entwürfen für die europäische Flagge – denn 1955 entschied sich der Europarat für das bekannte blaue Design mit zwölf Sternen. Zudem feiern wir dieses Jahr 75 Jahre EMRK – ein bedeutendes Jubiläum für die Menschenrechte in Europa. Wir danken dir für deinen Einsatz, liebe Elisabeth! Und jetzt, wo wir wissen, wer - mit vielen anderen - hinter den Kanälen des Europarats steckt, folgen wir Euch noch neugieriger!

    • eine Frau sitzt an einem Tisch mit Flaggen und einem Schild
  • Check-In at Brussels: This is where and how we make an impact on the conceptional and convening level. Our third evening for CIVCOM delegates together with SIPRI. Our colleague Tobias Pietz went there and provides a short wrapUp. It's a very valuable network and exchange with a common aim: better and stronger civilian #CSDP in times of crisis! Thanks to all for making it happen!

    ➡️ Another trip to Brussels! And at least one way without any problems with the trains (don't ask me about the way back today...). ➡️ SIPRI & ZIF - Zentrum für Internationale Friedenseinsätze gGmbH held their third informal Dinner for CIVCOM-Delegates. It was also already the third cooperation in 2025 with my dear colleagues Jaïr van der Lijn after our joint events at the Munich Security Conference & the Stockholm Forum - always a pleasure, Jair! 👉 We were discussing with Gábor TÓTHI, PhD and colleagues the closing & transitioning of civilian #CSDP missions, and the general status of this instrument in the current geopolitical setting. ☝All informal thus I will not share anything from this meeting except for this: there is a general fear that civilian CSDP (and all #CrisisManagement of the #EU) will continue to loose awareness & support due to the focus on defence in Brussels. 👉 Jair and I had another meeting with a colleague from the Danish PermRep in Brussels who briefed us about the upcoming Danish EU-Presidency. Glad to hear that even though CSDP is not once mentioned in the official program, they still plan some interesting initiatives - with priorities on a) Women in CSDP b) well-being in missions (duty of care) c) ambitious but realistic mandates for missions. There are some ideas for having - finally - a strategic debate about CSDP missions & operations which SIPRI & ZIF would be happy to support. ➕ As #Denmark is not only holding the Danish Presidency of the Council of the EU 2025 but also a member of the #UNSC in the 2nd half of 2025, there might be something coming up on EU-UN Partnerships in Peace & Security. ☝Unfortunately, this was the last informal Dinner at our favorite Syrian place, WeExist (https://lnkd.in/dTFhg28Y). While the restaurant is closed already (it only opened up for us, again 🙏 ), the catering will continue for now. So book them for your events in Brussels! Nice food and wonderful people.

    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
  • 📢 Ihr KnowHow in unserem Team – als Datawarehouse Engineer (m/w/d) im Zentrum für Internationale Friedenseinsätze (ZIF)! Mit Ihrer IT-Expertise einen sinnvollen Beitrag zu internationalem Krisenmanagement leisten? Eine Station auf Ihrem Karriereweg? Nutzen Sie die Gelegenheit und kommen als Fachfrau/-mann in diesem Jahr in unser Team und gestalten moderne Datenlösungen in einem spannenden politischen Umfeld. Weil Sie etwas können, was wir brauchen! 👨💻 Ihre Aufgaben im Überblick: ⏩Entwicklung und Weiterentwicklung unserer Data-Warehouse-Architektur ⏩Modellierung von Datenmodellen und Integration von REST-API-Schnittstellen ⏩Analyse, Konsolidierung und Visualisierung von Daten ⏩Beratung zur Datenqualität sowie Erstellung technischer Dokumentationen 🛠 Das bringen Sie mit: ✅ Fachliche Qualifikationen ✅Berufserfahrung im Bereich Data-Warehouse, ETL, Datenvisualisierung ✅Kenntnisse in der Integration von REST-APIs ✅Sicherheit & Compliance-Management ✅Erfahrung mit: Analyse strukturierter Daten aus verschiedenen Quellen Softwareprojektmanagement und -umsetzung Power BI und Microsoft 365 (v.a. Power Automate) 💡 Wünschenswerte Zusatzkenntnisse Relationale Datenbanksysteme Programmierkenntnisse (Python oder Java) Microsoft PowerShell Power Apps, SharePoint Online, Microsoft Teams Was wir Ihnen bieten: 📍Ein sinnstiftendes Arbeitsumfeld mit internationalem Bezug 📍Flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten - auch in Teilzeit 📍Vergütung nach TVöD Bund (bis EG 12) 📅Die Stelle ist ab sofort befristet bis zum 31.12.2025 zu besetzen. 📅 Bewerben bis zum 08.07.2025 über unser Karriereportal: https://lnkd.in/exCZ5Ftw #ZIF #DataEngineer #KarriereMitSinn #Microsoft365 #PowerBI #Friedensarbeit #TVöD #BerlinJobs #ITJobs #ZivilesKrisenmanagement #WirStellenEin

  • 🔎Zwischen Bildung und Bedrohungslage: Wie vermitteln wir Außen- und Sicherheitspolitik? 💬 Denn: Sicherheitspolitische Bildung gehört ins Klassenzimmer – differenziert, ermutigend und relevant. Eine wirklich spannende Frage, perfekt für unser ZIF Xchange-Format, zu dem wir nun seit gut einem Jahr ins ZIF laden. Vergangene Woche hatte unsere Hospitant:innen-Crew das Konzept entwickelt, Referent:innen gesucht und die Runde moderiert. Ein intensiver und inspirierender Austausch zu sicherheitspolitischer Bildung mit Lehrkräften, Studierenden, ehemaligen ZIF-Sekundierten und Engagierten aus der Bildungs- und Friedensarbeit. 🎤Diese großartigen Speaker:innen haben das Event möglich gemacht: Eva Katinka Schmidt ist Expertin für Rechtsstaatlichkeit mit Erfahrung bei den United Nations und der OSCE. Sie berichtete aus ihren Einsätzen in Sierra Leone und der Ukraine, u.a. zur Dokumentation von Menschenrechtsverletzungen. Besonders eindrücklich: Wie es in einer OSZE-Mission gelang, verfeindete Konfliktparteien zur Zusammenarbeit zu bewegen – etwa bei der Organisation der Wasserversorgung. Ihre Motivation? - „Ich wollte Verhältnisse gerechter gestalten.“ Rasmus Albrecht Stern ist Referent für Humanitäre Hilfe im Team Human Resources des ZIF. Zuvor arbeitete er mehrere Jahre in Kolumbien als Monitoring Officer für die Friedensmission der Organisation Amerikanischer Staaten, die Mision de Apoyo al Proceso de Paz en colombia de la Organización de Estados Americanos (MAPP-OEA). Er schilderte Herausforderungen in postkonfliktgeprägten Regionen: fragile Sicherheitslagen, Machtvakuum, Drogenökonomien – und die Gefahr, dass Jugendliche durch schnellen Zugang zu Geld vom Bildungssystem abgeschnitten werden. Sein Erfolgsmoment? - „Wenn ich aus den betroffenen Regionen Menschen höre, die sagen: ‚Rasmus, hier hat sich was verändert‘ – dann wissen wir, dass Programme wie die Koka-Substitution Wirkung zeigen.“ 🧠Was wir aus der Diskussion mitnehmen: ➡️ Sicherheitspolitik ist emotional, hochaktuell – und gehört differenziert in den Unterricht. ➡️ Lehrkräfte sehen den Bedarf, stoßen aber oft an personelle oder curriculare Grenzen. Gleichzeitig zeigen Schüler:innen großes Interesse – gerade angesichts aktueller Konflikte wie dem Krieg in der Ukraine oder in Gaza. ➡️ Frieden und das individuell erlebte Sicherheitsgefühl sind eng miteinander verknüpft – eine Erkenntnis mit hoher Relevanz für schulische Bildungsprozesse und gesellschaftliche Debatten. 🗨️Danke für diese starken Impulse, wie durch anschauliche und überzeugende Praxisberichte aus internationalen Einsätzen sonst eher "trockene" politische Bildung und komplexe Inhalte verständlicher machen können. 🌻Und RESPEKT an unsere Crew Selma Cafferty, Carla Kerscher, Anna P. und Hanna Glarmin! Ihr seid echte Profis! 💟 #ZIFxChange #PolitischeBildung #Außenpolitik #Sicherheitspolitik #Lehrkräftebildung #Demokratiebildung #ZIF #Friedenseinsätze #BildungGestalten #Lehramt Fotos: ZIF / Stern

    • eine Gruppe von Personen sitzt an einem Tisch in einem Raum mit einer Leinwand
    • eine Gruppe von Personen, die an einem Tisch sitzen
    • eine Gruppe von Leuten, die an einem Tisch sitzen
    • eine Gruppe von Menschen, die an einem Tisch sitzen
    • eine Gruppe von Menschen auf einer Plantage

Similar pages

Browse jobs